Wo
Zoom
Wann
10. Juli 2025 | 17-18.15 Uhr
Sprache
Deutsch
CX aus allen Blickwinkeln
Customer Experience (CX) ist längst kein klar umrissenes Spielfeld mehr – sie ist facettenreich, dynamisch und durchdringt alle Ebenen eines Unternehmens: strategisch, operativ, kulturell und technologisch.
Als Innovationsexpert:innen erleben wir bei HYVE immer wieder, wie unterschiedlich die Perspektiven auf CX sind – und wie genau diese Vielfalt zum Schlüssel echter Innovation wird. Denn: Dort, wo sich Daten, Empathie, Prozesse und Visionen sinnvoll verzahnen, entsteht Kundenzentrierung mit nachhaltiger Wirkung.
Deshalb laden wir ein: zum digitalen CX Roundtable.
Ein kompaktes, inspirierendes Austauschformat – gehostet von unseren CX-Expertinnen Minerva Loos und Meike Allerdissen –, das bewusst verschiedene CX-Brillen an einen (virtuellen) Tisch bringt. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen wollen wir diskutieren, Perspektiven weiten, Denkansätze challengen und voneinander lernen. Freuen Sie sich auf starke Stimmen aus der Praxis, die CX als Framework für Veränderung und Innovation nutzen.
Ihr Benefit
- Panel Diskussion
Relevante Fragen und ehrliche Antworten zu Customer Journeys, KPIs und den blinden Flecken in der Praxis - Open Q&A
Raum für Austausch, neue Denkansätze und eure Perspektiven - Takeaways mit Substanz
Was Sie für Ihre CX-Arbeit konkret mitnehmen können
Dabei sein
Unser Roundtable ist ideal für
- Jede interessierte Person, die CX nicht nur als Buzzword begreifen, sondern als echten Veränderungshebel nutzen möchte
- CX- & Innovation-Professionals
- Marketing- & Brand-Verantwortliche
- Produkt- und Service Designer:innen
- Strateg:innen & Führungskräfte mit Kundenfokus
- Alle, die Journeys nicht nur mappen, sondern gestalten möchten
Webinar Hosts

Meike Allerdissen
HYVE – a Qvest company

Minerva Loos
HYVE – a Qvest company
Minerva Loos ist Senior UX Designerin und Researcherin und Team Lead Co-Creation bei HYVE – a Qvest company. In ihrer Rolle begleitet sie Kund:innen bei der Konzeption und Entwicklung bedeutungsvoller Nutzererlebnisse und stellt sicher, dass Nutzerbedürfnisse sowie Nachhaltigkeitsaspekte im Mittelpunkt der Projekte stehen.
Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf zukunftsorientierten Methoden wie dem Future Scenario Planning und Speculative Design. Dabei entwickelt sie gemeinsam mit Trendexperten und Nutzer:innen Szenarien, die technologische, politische und gesellschaftliche Entwicklungen berücksichtigen, um strategische Ableitungen für Innovationen zu treffen.