HYVE prägt seit 20 Jahren erfolgreich End2End-Innovation – von der Bedarfserkennung bis zum erfolgreich eingeführten Produkt. Wir kombinieren Design Thinking, Lean Startup und agile Arbeitsmethoden und prototypisieren Produkte frühzeitig in unserer eigenen Werkstatt. HYVE glaubt fest an die Kraft von Innovationsnetzwerken und Ökosystemen und agiert weltweit mit starken Partnern, um nachhaltige Innovation zu fördern. Wir integrieren verschiedene Anwender und Nutzer in unsere Innovationsprojekte. Wir sind nicht nur Berater sondern tragen selbst die „Innovator-DNA“ und gründen eigene Startups – wir praktizieren, was wir predigen.
Nachhaltige Innovation | Design Thinking | Service Design | Lean Startup | Open Innovation | Intrapreneurship | Agile Development
Von Design Thinking bis Open Innovation
Nachhaltige Innovation
Innovation ist so viel mehr als die neue Technologie, das nächste findige Produkt oder der brandneuen Service. Nachhaltige Innovation berücksichtigt umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Kriterien gleichermaßen. Sie bezieht aktuelle und kommende Generationen in unternehmerische Entscheidungen ein. Ganzheitlich, komplex und generationengerecht.
Wir arbeiten mit Sustainable Transformers und Nachhaltigkeitsexperten und erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden, wie sie Nachhaltigkeit in ihren Unternehmensprozessen, ihrer Unternehmensethik und in einzelnen Projekten berücksichtigen und implementieren können. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam nachhaltige Innovation voranbringen können.
Design Thinking
Design Thinking ist mehr als nur ein Workshop. Für uns ist Design Thinking ein Mindset, mit welchem wir unsere Projekte strukturiert bearbeiten. Unser Design Thinking Prozess besteht aus 5 Phasen: dem Verstehen der Kund:innen, der Definition der Herausforderung, das Generieren von Ideen, der Übersetzung dieser Ideen in erste Prototypen und dem Testen am und mit Kund:innen. Dabei arbeiten wir mit Ansätzen wie Lean Prototyping, Design Sprints und setzen innovative Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz (tawny.ai) zum Testen der Prototypen ein. Beim Design Thinking geht es darum, die Erwünschtheit, Machbarkeit und Rentabilität Ihrer Innovation sicherzustellen, um Ihr Innovationsrisiko zu minimieren.
Service Design
Beim Service Design geht es um die Gestaltung von Ökosystemen, die dem Kunden sinnvolle Erlebnisse liefern – über physische und digitale Touchpoints hinweg. Für uns bei HYVE ist Service Design ein Mindset und eine Toolbox:
Das Mindset hilft Ihnen, das große Ganze zu sehen – die gesamte Erfahrung aus der Kund:innenperspektive zu verstehen. Wenn Sie dieses große Bild vor Augen haben, sehen Sie Innovationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen und generieren so viele Ideen. Services sind immateriell, also ist alles möglich! Deshalb ist es so wichtig, die richtigen Prioritäten zu setzen und von der Idee zur Tat zu schreiten.
Unsere Service-Design-Toolbox hilft Ihnen dabei, tatsächlich kundenzentrierte Services zu entwickeln, zu testen und etwas zu liefern, das Ihre Kunden begeistert, für Ihr Unternehmen profitabel und durch das Design agil ist und somit bereit ist für die sich ändernden Anforderungen der Zukunft. Mit Service Design können Sie das große Ganze aus der Sicht Ihrer Kund:innen verstehen, Innovationsmöglichkeiten identifizieren und Services auf den Markt bringen, die Ihre Kund:innen begeistern.
Lean Startup & Business Model Prototyping
Wir sind Expert:innen, bei der Ausgründung und Bewertung innovativ-disruptiver Geschäftsideen.
Mittels hypothesengetriebener Datengenerierung, zielführender Kreativtechniken, agiler Iterations- & Feedbackschleifen sowie unserem umfassenden Innovationsnetzwerk minimieren wir Risiken und ebnen den Weg für erfolgsversprechende unternehmerische Zukunft. Wir nutzen den Lean Startup Ansatz in unserer eigenen Arbeitsweise und helfen unseren Kund:innen dabei diesen Ansatz auch in ihren Prozessen zu etablieren, um möglichst schnell und effizient neue Geschäftsideen zu explorieren und umzusetzen.
Open Innovation
Die bestmöglichen Problemlöser sind irgendwo da draußen – wir wissen wo.
In einer immens beschleunigten Welt braucht es den passenden Input, zur richtigen Zeit, für ein langfristig wettbewerbsfähiges Handeln.
Um nachhaltig im globalen Wettbewerb bestehen zu können, bereichern wir ihren Forschungs- & Entwicklungsprozess mit dem Ansatz der Open Innovation durch selektiertes externes Wissen.
HYVE verfügt über das Netzwerk sowie Zugriff zu den passenden Fach-Communities, für Ihre individuellen Probleme, sowie eine eigene Crowdsourcing-Plattform mit über 10.000 Problemlösern und Kreativen – die HYVE Crowd.
Open Innovation und die Geheimhaltung sensibler Daten sind kein Widerspruch, sondern unsere Mission, seit über 20 Jahren.
Intrapreneurship
Viele alteingesessenen Konzerne sehen sich in der heutigen Zeit vor ähnlichen Herausforderungen: Eine volatile und dynamische Zeit mit Treibern wie Digitalisierung, sich rasch ändernde Kundenanforderungen, große digitale Player, flinke Startups und sich damit ergebende neue Anforderungen an Innovationsprozesse wollen bewältigt und gestaltet werden. HYVE setzt an diesen Herausforderungen mit eigens zugeschnittenen Intrapreneurship Programmen an und coacht die Unternehmen und Mitarbeiter:innen dabei, ihre langsamen Prozesse hinter sich zu lassen und ebenso flink wie Startups neue Innovationen auf den Markt zu bringen. Bei diesen Intrapreneurship Programmen kann es von reiner methodisch-fachlicher Unterstützung unserer erfahrenen Coaches bis hin zu gemeinsam arbeitenden Teams und der konkreten Entwicklung von MVPs gehen. HYVE bringt alle nötigen Methoden, Tools und Expert:innen mit, um diese Herausforderungen mit den Konzernen zu meistern.
Agile Development
Im Allgemeinen ist unter einem agilen Projektmanagement (z.B. SCRUM) eine zyklische Umsetzung von Projekten zu verstehen, welche insbesondere in Projektumgebungen mit hoher Komplexität, z.B. bei Software- und Technologieentwicklung, angewandt wird. Aufgrund dieser Besonderheit in der Projektumgebung erfordert ein agiles Projektmanagement vor allem Teams mit einer ausgesprochen hohen Bereitschaft, sich an Veränderungen anzupassen, sowie einem Raum, in dem Entscheidungen von den Teams autonom getroffen und umgesetzt werden können. Um mit unseren Kund:innen agil zusammenzuarbeiten oder solche Prozesse für Sie aufzusetzen, bedienen wir uns unserer Tools & Methoden, die dabei behilflich sind, auf unsichere Projektumgebungen einzugehen und Komplexität besser zu erfassen und zu kontrollieren. Das Agile Development hilft Teams das Risiko zu minimieren und in Aufgaben immer wieder zu re-priorisieren, um schnell ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
Ökosystem
Unsere Stärke: Innovationskraft aus Kollaboration
Wir verschaffen unseren Kund:innen Zugang zu einem einzigartigen Innovationsökosystem, zu dem neben Marktforscher:innen, Designer:innen und Strateg:innen auch Expert:innen, Startups, Universitäten, KI-Partner:innen, Factory-Partner:innen und natürlich unsere HYVE Crowd mit mehr als 10.000 Nutzer:innen zählen.
HYVE Crowd
Mit der HYVE Crowd ermöglichen wir unseren Kund:innen Zugang zu einer wachsenden, vielfältigen und kreativen Community von über 10.000 Mitgliedern, die als Ideen- oder Lösungsgeber für unterschiedliche Herausforderungen fungieren.
HYVE Startups
Die HYVE Startups in VR, Künstliche Intelligenz, Crowdsourcing oder Plattform-Lösung sind Best Practices und stehen Unternehmern, Corporate Venturing Initiativen und Investoren offen. Um eine erfolgreiche Inkubationsumgebung zu schaffen, bringen wir unser HYVE Ökosystem, die Expertise in allen Innovationskerndisziplinen und die Lean-Start-Up-Methodik als Leitprinzip mit ein.
HYVE Clients
Lösungen entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kund:innen, die gleichzeitig Teil unseres komplexen (Öko)Systems sind. 70% unserer Kunden sind DAX Unternehmen. Unsere Expertise und unser Netzwerk ermöglicht es uns, Kund:innen aller Branchen und aller Sektoren optimal zu begleiten und zu echter Innovation zu befähigen; vom Automobilhersteller über Landesregierungen, vom Handwerksbetrieb über High Tech Unternehmen, vom Gesundheitswesen über den Bau bis hin zu Startups.
Akademische Partner
In der wissenschaftlichen Welt tief verankert, arbeiten wir eng mit Universitäten und akademischen Institutionen zusammen. Zu unseren Kooperationspartner:innen zählen unter anderem die Harvard University, das MIT in Boston, die Universität Innsbruck, die RWTH Aachen, die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sowie die TU und LMU München. Mit mehr als 350 Publikationen in führenden Fachmagazinen sind wir Pioniere neuer innovativer Methoden, die wir für unsere Kund:innen in effektive Innovationsansätze übersetzen.
KI Partner
HYVE ist Gründungsmitglied im KI Bundesverband, in dem mehr als 160 innovativen Unternehmen, KMUs, Startups und Experten die Entwicklung und Anwendung von Technologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz vorantreiben. In Zusammenarbeit mit Wirtschaftsjournalen prägen wir nicht nur Veranstaltungen rund um das Thema KI als Modertor:innen und Teilnehmer:innen, sondern tragen auch in Form von Fachartikeln zum Thema KI bei.
Expert Network
HYVE bindet sein umfangreiches Netzwerk aus Expert:innen in Innovationsprojekte ein; vom Lead User über den Crowd Member, Innovationspartner:in bis hin zu einem Jurygremium für Ideen und Konzepte. Vom Kunden bis hin zum externen Sachverständigen mit exzellenter Fachexpertise für einen ganz bestimmten Aspekt eines Gesamtprojektes. Vom Wissenschaftler bis hin zum Endverbraucher. Vom Handwerker bis hin zum AI Crack. Expertise von außen hilft uns bei der optimalen Projektbetreuung.
HYVE Team
Entdecker:in & Erfinder:in sind wir alle. Ob Innovation Researcher:in, Produkt oder Service Designer:in, UX oder UI Expert:in, Community Manager:in oder Berater:in. Unsere Multidisziplinarität unter einem Dach vereint, führt zu höchster Flexibilität und Lösungen nach Maß.
Partner Network
Mit unserem Partnernetzwerk erweiterten wir unsere multidisziplinären Kompetenzen.
msg ist unter Deutschlands führenden IT-Dienstleistern und entwickelte mit uns Joolia, einen digitalen Innovationsassistenten.
Für ein systematisches Innovationmanagement in Unternehmen binden wir die Software von HYPE in Kundenprojekten ein.
Capgemini und Porsche Consulting begleiten uns in internationalen Strategieprojekten. Das ganze digital macht in-manas, der Assistent für zahlreiche Strategie- und Management Aufgaben.
Qvest Group
Seit 2023 gehört HYVE zur Qvest Group. Gemeinsam bieten wir unseren bisherigen und zukünftigen Kunden End-2-End Innovation von strategischen Ausrichtung über kundenzentrierte Produktinnovation bis hin zur Markteinführung an.
HYVE als Teil der Qvest Group
HYVE gehört zur Qvest Group, die weltweit Organisationen und Unternehmen bei den Anforderungen im
Kontext der Digitalen Transformation berät und betreut. Sie ist außerdem ein weltweit führender Systemarchitekt, ICT-Integrator
und Entwickler von Softwareprodukten in der innovationsgetriebenen Medien- und Digitalbranche. Zusammen mit Qvest und HYVE können Kund:innen jetzt noch schneller innovative Strategien, Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickeln und aus einer Hand umsetzen. Grundvoraussetzungen, um in einer immer stärker digitalisierten Welt erfolgreich zu sein. Die Qvest Group hat ihren Hauptsitz in Köln und ist auch in Europa, den USA, dem Mittleren Osten, Südostasien und Australien vertreten. Erfahren Sie mehr über Qvest
Philosophieren Sie mit!