Wo
Wien
Wann
24. – 25. Februar 2020
Sprache
Deutsch
Sie sollten teilnehmen, wenn
- Sie Produkt-, Service-, Innovations- oder auch Digitalverantwortlicher sind
- Sie sich im Kontext der Personalentwicklung mit neuen Arbeitsmethoden beschäftigen wollen
- Sie die Themen Innovation und agiles Arbeiten in ihrem Unternehmen vorantreiben oder stärker für sich nutzen wollen
- Sie neue Innovationsmethoden hands-on erleben und aus den gewohnten Arbeitsprozessen ausbrechen wollen
- Sie neugierig sind
In diesem 2-tägigen Workshop lernen Sie
- was HYVEs kundenzentrierten Innovationsansatz so erfolgreich macht
- was die verschiedenen Begriffe bestimmter state-of-the-art–Innovationsmethoden bedeuten
- wie die Methoden helfen, neue Ansätze und einen Kundenfokus in Unternehmensprojekte zu bringen
- wie man kundenzentriert neue Produkte und Services entwickelt
- warum interdisziplinäres Arbeiten Vorteile bietet
- wie man von der (richtigen) Problemstellung zu einem Prototyp kommt
- wie durch agiles Projektmanagement marktnah innoviert und das Risiko bei Produkteinführung minimiert werden kann
- wie sich interaktives und kreatives Arbeiten anfühlt
- warum es für Innovation wichtig ist auszuprobieren, zu testen, zu scheitern und zu lernen
Nach dem Bootcamp haben Sie
- Einblick in HYVEs 19 Jahre lang erprobte Open Innovation Ansätze
- Grundzüge einer kundenzentrierten Denkweise kennengelernt
- Theoretische und praktische Erfahrung mit dem Innovationsprozess und ausgewählten Innovationsmethoden wie agiles Arbeiten, Design Thinking, Rapid Prototyping, uvm.
- Ein HYVE Teilnahmezertifikat
Für dieses Innovation Bootcamp sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das Wichtigste auf einen Blick
- 24. – 25. Februar 2020
- 09:00 – 18:00, inkl. Networking Dinner am Tag 1
- Regulärer Preis für beide Tage: 1.450€ exkl. MwSt
Das sind die Gastgeber

Laura Lunzer
Innovation Consultant
Laura Lunzer ist bei HYVE als Innovationsberaterin tätig. Davor konnte sie Erfahrungen in der Managementberatung (Fokus Customer Strategy) und im Projektmanagement sammeln. Ihr Fokus liegt auf Design Thinking (zertifiziert), Business Model Design und Business Model Innovation. Außerdem befasst sie sich mit verschiedensten Open Innovation Ansätzen sowie agilen Arbeitsformaten.

Michael Maier
Geschäftsführer
Michael Maier ist Geschäftsführer der HYVE Innovation Austria GmbH und beschäftigt sich als Digitalisierungs- und Innovationsberater seit über 6 Jahren intensiv mit dem Thema Innovation. Neben der Beraterperspektive kennt er auch die Konzern- und Startup-Perspektive, wo er davor 4 Jahre im Projektmanagement und Business Development tätig war. Als Kenner der Scrum-Methodik (ScrumMaster Zertifikat 2016) und Design Thinking- sowie Lean Startup Experte beschäftigt er sich tagtäglich mit agilen Arbeitsmethoden und Projekten.

Christoph Lütz
Innovation Consultant
Christoph Lütz ist seit über zwei Jahren in der Innovationsberatung tätig. Dabei fokussiert er sich auf Intrapreneurship Programme und Business Model Innovation. Er befasst sich intensiv mit Open Innovation Ansätzen wie Netnographie, agilen Prozessen und Design Thinking. Er ist ein sehr erfahrener Moderator von Formaten wie Innovations- und Transformationslabs.
Sichern Sie sich heute noch Ihr Ticket!
Location
bene Idea LAB
Neutorgasse 4-8
1010 Wien
Österreich
GoogleMaps was not loaded on this site