Event

Webinar: Promptathon – KI Empowerment für Ihre Organisation

Wo

Zoom

Wann

11. Juli 2024, 09-10 Uhr (CET)

Sprache

Deutsch

Webinar – Promptathon

Entdecken Sie, wie Sie durch einen Promptathon das Potenzial von KI und Prompting für Ihr Unternehmen nutzen können! 

In einer Welt, die sich schnell verändert, ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur die Zukunft, sondern auch eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein wollen. Doch wie genau können Sie alle ihre Mitarbeiter:innen auf die KI-Reise mitnehmen? Wie schaffen Sie es, dass Sie die vorhandenden Tools sinnvoll einsetzen? Wie können die Potenziale von generativer KI in unterschiedlichen Bereichen erkannt werden? Unser Webinar bietet Ihnen die Antworten. 

Dabei sein

In unserem Webinar erhalten Sie…

  • Eine Einführung in die Welt der Promptathons: Wir erklären Ihnen, warum Promptathons eine großartige Möglichkeit sind, um die Menschen in ihrer Organisation zu befähigen, KI-Tools zu ihrem Vorteil einzusetzen.  
  • Den beispielhaften Ablauf eines Promptathons: Verstehen Sie, wie Sie einen Promptathon strukturieren können, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Organisation zu erzielen und Personen mit unterschiedlichem Wissensstand mitzunehmen. 
  • Praktische Anwendungsbeispiele: Lernen Sie anhand konkreter Fallstudien, wie das interaktive Promptathon Format dabei helfen kann, Ihre Organisation mitzunehmen 
  • Strategische Einblicke: Erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie KI und Prompting strategisch in Ihrem Unternehmen einsetzen können. 
  • Expert:innenwissen: Profitieren Sie vom Know-how unserer Expert:innen, die Ihnen zeigen, wie Sie das Beste aus KI-Technologien herausholen. 

Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen zu richten. 

Warum ist KI und Prompting relevant für Ihr Unternehmen?

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, geprägt von Komplexität, Geschwindigkeit und Unsicherheit, verschafft Ihnen der Einsatz von KI und Prompting eine Vielzahl von Vorteilen:

  1. Effizienzsteigerung und Kostensenkung: Automatisieren Sie repetitive Aufgaben und nutzen Sie die Ressourcen effizienter.
  2. Innovationskraft und Wettbewerbsvorteil: Generieren Sie kreative Lösungen und neue Geschäftsideen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
  3. Datengetriebene Entscheidungen: Analysieren Sie große Datenmengen schnell und treffen Sie fundierte Entscheidungen.
  4. Personalisierung und Kundenzufriedenheit: Schaffen Sie personalisierte Kund:innenerfahrungen und erhöhen Sie die Zufriedenheit Ihrer Kund:innen.

Im Webinar zeigen wir, wie Sie Ihre Organisation mitnehmen können, damit jede:r KI Tools eigenständig zielgerichtet einrichten kann.

Die Zukunft ist KI

KI ist keine Zukunftsvision mehr, sondern eine Realität, die sich bereits in zahlreichen Branchen durchgesetzt hat. Unternehmen, die frühzeitig in KI investieren und sich mit den Möglichkeiten von Prompting vertraut machen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Jetzt zu handeln bedeutet, die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv zu gestalten und Innovationskraft zu sichern.

Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung

Wir bieten dieses Webinar auch in Englisch an. HIER finden Sie mehr dazu.

Webinar Hosts

kroeger niclas

Niclas Kröger

HYVE – a Qvest company

Niclas Kröger verantwortet neben dem Crowdsourcing‐Bereich als Head of Operations die Optimierung interner Prozesse.
Er hat an der Technischen Universität München seinen Bachelor und Master in Technology Management absolviert und promoviert aktuell an der Universität Innsbruck. Seine aktuelle Forschung dreht sich darum, wie Technologie das Innovieren verändert.

laarman felix

Felix Laarmann

HYVE – a Qvest company

Vortragsthema:

Als Senior Creative Technologist ist Felix der Experte für die strategische Entwicklung von technischen Produkten: Hardware & Software, für die Entwicklung von Proof of Concepts in den Bereichen KI, AR/VR und von physischen Produkten. Felix verfügt über weitreichende Erfahrung in den Bereichen Robotik, Unterhaltungselektronik und Gesundheitswesen, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rapid Prototyping, technisches Design und nachhaltige Produktentwicklung sowie ein breites Fachwissen in der Entwicklung von AR/VR-Anwendungen und KI-Prototyping.

Jetzt kostenfrei anmelden